Berenbostel ist ein beliebter und vielseitiger Ortsteil von Garbsen mit etwa 15.000 Einwohnern. Damit ist es der größte Stadtteil Garbsens. Die ruhige, ländliche Atmosphäre und die vielen Möglichkeiten machen Berenbostel zu einem idealen Wohnort für Familien und Pendler. Erstmals urkundlich erwähnt wurde dieser Stadtteil im Jahre 1206. Der Name Berenbostel leitet sich aus der Ortsbezeichnung „Bardinge Burstelle“ (ugf. Bauernhof des Bauern Barding) ab.
Historische Gebäude und kulturelles Erbe
In Berenbostel finden sich viele historische Gebäude wie die St. Maria Regina-Kirche. Die Bauwerke zeugen von der langen Tradition des Ortes. Im Zentrum des Ortes befindet sich der Werner-Baesmann-Park. Dort findet auch jedes Jahr das bewährte Matjesfest im Juni statt. Auch der Berenbosteler See lädt förmlich zu einem Spaziergang ein.
Berenbostel blickt auf eine lange Geschichte zurück, die sich bis ins 12. Jahrhundert nachverfolgen lässt. Einige Gebäude und Denkmäler erinnern an die prägenden Epochen der Region. Ein zentraler Ort mit historischer Bedeutung ist der Dorfplatz, auf dem ein Brunnenstein an die ehemaligen Ziegeleien erinnert. Die Ziegelwirtschaft spielte früher eine wichtige Rolle für den Ort und prägte das Leben der Bewohner. Der Brunnenstein auf dem Dorfplatz ist heute ein beliebtes Fotomotiv und Symbol für die Geschichte Berenbostels.
Lebensqualität und Infrastruktur
Die Lebensqualität in Berenbostel ist hoch, was vor allem an der guten Infrastruktur und den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten liegt. Die Einkaufsstraße entlang der Roten Reihe bildet das Herz des Stadtteils und bietet eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten, von kleinen Boutiquen bis zu Fachgeschäften. Wochenmärkte und lokale Geschäfte sorgen für frische Lebensmittel und ein lebendiges Einkaufserlebnis.
Eine Oberschule, ein Gymnasium sowie diverse Grundschulen bis hin zu einer Sonderschule sorgen für ausreichend Bildungsmöglichkeiten. Für die Kleinsten gibt es eine Kita und ein Hort. Der Campus Handwerk der Handwerkskammer Hannover bietet ebenso eine Fülle an Weiterbildungsmöglichkeiten und Arbeitsplätzen.
Auch sonst hat Berenbostel einiges zu bieten: Die Vielzahl beliebter Show-Veranstaltungen in der Rudolf-Harbig-Halle oder das Matjesfest, die unvergesslich bleiben und zum Wiederkommen animieren.
Musikfreunde wissen: die Big Band Berenbostel des Geschwister-Scholl-Gymnasiums gehört landesweit zu den Besten!
Entlang der Bundesstraße B 6 befinden sich ein großer Möbelmarkt sowie weitere Fachgeschäfte und Restaurants.
In Berenbostel werden 27 Haltestellen von sechs Buslinien des Großraum-Verkehrs Hannover bedient, und in den Nachtstunden ergänzen zwei Nachtbuslinien das Angebot.
Freizeitmöglichkeiten gibt es viele: Zahlreiche Grünflächen und Parks laden zu entspannten Spaziergängen ein. Sportvereine und Freizeitgruppen bieten ein abwechslungsreiches Angebot an Aktivitäten für jede Altersgruppe, von Fußball über Tennis bis zu Yoga, Angeln und Schwimmen. Auch kulturelle Veranstaltungen wie Feste, Konzerte und Märkte sorgen dafür, dass Berenbostel ein lebendiger Ort bleibt. Für warme Sommertage gibt es einen tollen Badepark mit Außenanlage sowie Innenbecken für kältere Tage. Angrenzend befindet sich ebenso einen Skateplatz und eine Hundeschule.
Immobilienpreise und Wohnmöglichkeiten
Die Nachfrage nach Immobilien in Berenbostel ist in den letzten Jahren gestiegen. Die Nähe zu Hannover, die ruhige Lage und die gute Infrastruktur machen Berenbostel für viele Interessenten attraktiv. Die Immobilienpreise sind vergleichsweise moderat im Vergleich zu anderen Stadtteilen im Großraum Hannover, aber sie steigen aufgrund der wachsenden Beliebtheit stetig an.
Der Immobilienmarkt bietet eine breite Auswahl an Wohnmöglichkeiten. Vom traditionellen Einfamilienhaus bis hin zu modernen Mehrfamilienhäusern findet sich für jeden Geschmack und jedes Budget die passende Immobilie. Gerade Familien, die auf der Suche nach einem eigenen Haus mit Garten sind, finden hier ein gutes Angebot. Aber auch für Singles und Paare gibt es zahlreiche Wohnungen in Mehrfamilienhäusern und Neubauprojekten, die komfortablen und modernen Wohnraum bieten.
Der durchschnittliche Quadratmeter-Mietpreis für Wohnungen in Berenbostel liegt mit durchschnittlich 9,43€/m² derzeit etwas unter dem Durchschnitt von Hannover, was den Stadtteil besonders für junge Familien und Berufseinsteiger interessant macht. Die durchschnittlichen Mietpreise für Häuser liegen bei 10,21€/m². Aufgrund der guten Anbindung an Hannover und der steigenden Nachfrage wird jedoch ein weiteres Preiswachstum erwartet. Die Kaufpreise für Wohnungen belaufen sich auf durchschnittlich 2.869€/m². Für Häuser liegt der durchschnittliche Preis bei 2.818€/m².
Quelle: https://www.immowelt.de/immobilienpreise/garbsen-berenbostel/hauspreise
Fazit
Berenbostel ist ein attraktiver Stadtteil mit einer interessanten Mischung aus historischer Kultur und moderner Infrastruktur. Die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die charmante Einkaufsstraße an der Roten Reihe und der Stadtpark sind nur einige der besonderen Highlights, die das Leben in Berenbostel so lebenswert machen. Die hohe Lebensqualität und die gute Anbindung an Hannover machen Berenbostel zu einem begehrten Wohnort.
Für Immobiliensuchende bietet der Stadtteil eine breite Auswahl an Wohnmöglichkeiten und einem im Vergleich zu Hannover moderaten Preisniveau. Ob als Lebensmittelpunkt für Familien, Pendler oder Ruhesuchende – Berenbostel überzeugt mit seinem Charme, seiner Historie und seiner lebendigen Gemeinschaft.
Insgesamt zeigt sich Berenbostel als attraktiver und aufstrebender Stadtteil, der Tradition und Moderne gekonnt miteinander verbindet und sich in der Zukunft sicherlich weiter positiv entwickeln wird.
Falls Sie eine Immobilie in Berenbostel suchen, oder Ihre Wohnung oder ihr Haus dort verkaufen möchten, zögern Sie nicht und rufen Sie uns gerne an.
Unsere erfahrenen Immobilienmakler helfen Ihnen gerne beim Kauf oder Verkauf.
„Berenbostler See im Februar 2021“ von Jonsonr, 19. Februar 2021, lizenziert unter CC4.0 INT. Wikimedia Commons